Neugriechischkurse Wintersemester 2023 / 2024
-
Neugriechisch für Anfänger mit Vorkenntnissen A 1, 3. Semester
Kursdauer: 25. August 2023 – 02. Februar 2024
Kurstag und Uhrzeit: Freitag, 10.15 Uhr – 11.45 Uhr
Kursbelegung: ausgebucht
Lektionen: 40 Lektionen à 45 Minuten an 20 Terminen
Lehrbuch: D. Mastoras, Griechisch Aktiv
Kosten: 800,- Fr.Kursdaten:
25. August 2023
01. September 2023
08. September 2023
15. September 2023
22. September 2023
29. September 2023
06. Oktober 2023
27. Oktober 2023
03. November 2023
10. November 2023
17. November 2023
24. November 2023
01. Dezember 2023
08. Dezember 2023
15. Dezember 2023
22. Dezember 2023
12. Januar 2024
19. Januar 2024
26. Januar 2024
02. Februar 2024Kursbeschreibung
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger mit Vorkenntnissen. Der Kurs legt Wert auf die direkte Umsetzung neu erlernter sprachlicher Kompetenzen mit Sprechübungen, z.B. Sprechdrills, Frage- und Antwortspielen und Rollenspielen. Grammatik, Schreibübungen, Spiele und griechische Musik sowie Erläuterungen zu Land und Leuten gehören zu den Kursinhalten. Für Hausaufgaben müssen etwa zwei Stunden eingerechnet werden.
Voraussetzung
Um in das dritte Semester des Anfängerkurses einzusteigen, sollten Sie griechische Buchstaben lesen und schreiben und einfache Fragen verstehen und darauf antworten können.
Lernziele
Am Ende dieses Kurses können Sie ein Telefongespräch führen, Freunde oder Verwandte vorstellen, sich nach Personen und deren Namen erkundigen, kennen die Personalpronomen im Akkusativ, können die Adverbien des Ortes, und ein Hotelzimmer mieten. Vertieft werden aus dem vergangenen Semester der Smalltalk zum Griechenland-Aufenthalt, Gefallen/Missfallen äussern, erweiterte einfache Dialoge führen, am Kiosk und im Supermarkt einkaufen und nach dem Weg fragen.
Die Lernzeit für das gesamte Niveau A1 beträgt bei 2 Lektionen pro Woche drei Jahre.
Zusatzinfos
Auf Wunsch wird am Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Nach jedem Unterricht erhalten die Teilnehmer eine E-Mail mit zusätzlichem Unterrichtsmaterial und den Hausaufgaben. Emails mit Fragen der Teilnehmer werden i.d.R. innerhalb von 24 Std. beantwortet.
Wenn Sie verhindert sind, können Sie online per ZOOM, SKYPE oder WHATSAPP VIDEO teilnehmen.
-
Neugriechisch für Anfänger ohne jegliche Vorkenntnisse oder mit sehr geringen Vorkenntnissen A 1
1. SemesterKursbeginn: 24. Oktober 2023
Kursdauer: 24. Oktober 2023 – 30. Januar 2024
Kurstag und Uhrzeit: Dienstag, 10.00 Uhr – 11.30 Uhr
Kursbelegung: 4 freie Plätze
Lektionen: 26 Lektionen à 45 Minuten an 13 Terminen
Lehrbuch: Neugriechisch Aktiv, D. Mastoras
Kosten: 520,- Fr.Kursdaten:
24. Oktober 2023
31. Oktober 2023
07. November 2023
14. November 2023
21. November 2023
28. November 2023
05. Dezember 2023
12. Dezember 2023
19. Dezember 2023
09. Januar 2024
16. Januar 2024
23. Januar 2024
30. Januar 2024Kursbeschreibung
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger ohne jegliche Vorkenntnisse und an Anfänger mit geringen Vorkenntnissen, die nochmals ganz von vorne beginnen möchten. Zuerst wird das griechische Alphabet erlernt. Dann folgen Begrüssungen, Verabschiedungen und erste in Griechenland typische kurze Dialoge für den Alltag. Der Kurs legt Wert auf die direkte Umsetzung neu erlernter sprachlicher Kompetenzen mit diversen Sprechübungen wie z.B. Sprechdrills, Frage- und Antwortspielen sowie Rollenspielen. Grammatik, Schreibübungen, Spiele und griechische Musik sowie Erläuterungen zu Land und Leuten gehören zu den Kursinhalten.
Voraussetzung
Für diesen Sprachkurs brauchen Sie zwar keine Vorkenntnisse, aber ich wette, dass Sie schon mindestens 50 griechische Wörter kennen. Oder ist Ihnen das Wort „Drama“ unbekannt?
Sie sollten zwei Stunden pro Termin für Hausaufgaben einplanen.
Lernziele
Am Ende dieses Anfängerkurses können Sie die griechische Schrift lesen und schreiben, Sie können einfache Sätze verstehen und anwenden.
Die Lernzeit für das gesamte Niveau A1 beträgt bei 2 Lektionen pro Woche drei Jahre.
Zusatzinfos
Auf Wunsch wird am Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Nach jedem Unterricht erhalten die Teilnehmer eine Email mit zusätzlichem Unterrichtsmaterial und den Hausaufgaben. Emails mit Fragen der Teilnehmer werden i.d.R. innerhalb von 24 Std. beantwortet.
Wenn Sie verhindert sind, können Sie online teilnehmen.
1. Semester -
Neugriechisch für Fortgeschrittene A2/B1
Kursdauer: 25. August 2023 – 02. Februar 2024
Kurstag und Uhrzeit: Freitag, 08.30 Uhr – 10.00 Uhr
Kursbelegung: ausgebucht
Lektionen: 40 Lektionen à 45 Minuten an 20 Terminen
Lehrbuch: Ταξίδι στην Ελλάδα 2, Επίπεδα Β 1 & Β 2
Lektüre: Ζορς Σαρή, „Ο κύριός μου“
Kosten: 800,- Fr.Kursdaten:
25. August 2023
01. September 2023
08. September 2023
15. September 2023
22. September 2023
29. September 2023
06. Oktober 2023
27. Oktober 2023
03. November 2023
10. November 2023
17. November 2023
24. November 2023
01. Dezember 2023
08. Dezember 2023
15. Dezember 2023
22. Dezember 2023
12. Januar 2024
19. Januar 2024
26. Januar 2024
02. Februar 2024Kursbeschreibung
Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene. Der Kurs legt Wert auf die direkte Umsetzung neu erlernter sprachlicher Kompetenzen mit diversen Sprechübungen und Sprechdrills. Dabei werden bereits bekannte und neue typische Situationen eingeübt, denen man in Griechenland begegnet. Grammatik, Schreibübungen, Spiele und griechische Musik sowie Erläuterungen zu Land und Leuten gehören zu den Kursinhalten. Für Hausaufgaben müssen etwa zwei Stunden eingerechnet werden.
Auf Wunsch wird am Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Nach jedem Unterricht erhalten die Teilnehmer eine Email mit zusätzlichem Unterrichtsmaterial und den Hausaufgaben. Emails mit Fragen der Teilnehmer werden i.d.R. innerhalb von 24 Std. beantwortet. Bei Abwesenheit besteht die Möglichkeit, den Unterricht per ZOOM zu verfolgen.
-
Neugriechisch für Fortgeschrittene, B2/C1
Kursdauer: 21. August 2023 – 29. Januar 2024
Kurstag und Uhrzeit: Montag, 16.00 Uhr – 17.30 Uhr
Kursbelegung: 7 Plätze belegt, 1 freier Platz
Lektionen: 40 Lektionen à 45 Min an 20 Terminen
Lehrbuch: Κλικ στα ελληνικά
Lektüre: Η τιμή και το χρήμα, Κ. Θεοτόκης
Kosten: 800,- Fr.
Kursart: Kleingruppe garantiertKursdaten:
21. August 2023
28. August 2023
04. September 2023
11. September 2023
18. September 2023
25. September 2023
02. Oktober 2023
23. Oktober 2023
30. Oktober 2023
06. November 2023
13. November 2023
20. November 2023
27. November 2023
04. Dezember 2023
11. Dezember 2023
18. Dezember 2023
08. Januar 2024
15. Januar 2024
22. Januar 2024
29. Januar 2024Kursbeschreibung
In diesem Kurs steht das freie Sprechen im Vordergrund und nimmt etwa ein Drittel der Unterrichtszeit ein. Dabei wird darauf geachtet, dass jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin zu Wort kommt und zu einem vorgegebenen Thema sprechen kann.
Wir arbeiten mit dem Lehrbuch ΚΛΙΚ στα ελληνικά, das gezielt die vier sprachlichen Kompetenzen Textverständnis, Hörverständnis, Sprechen und Schreiben fördert.
Ausserdem lesen wir jedes Mal entweder einen Abschnitt aus einem Prosatext (Kurzgeschichten) oder wir lesen und interpretieren ein Gedicht.
Im Wintersemester 2023/2024 lesen wir die Erzählung von Konstantinos Theotokis, „Ehre und Geld“ zuende. Es werden Gedichte von folgenden Autoren der Gegenwart gelesen: Takis Varvitsiotis, Jorgos Ioannou, Klitos Kyrou, Maria Kantrou-Agathopoulou, Maria Karajanni u.v.m.
Wortschatzübungen sowie Übungen zur Grammatik, zu idiomatischen Redewendungen sowie Erläuterungen zur neugriechischen Geschichte runden den Unterricht ab. Mit diversen Sprechübungen, Sprechdrills, aber auch Diskussionen üben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihre Sprechfähigkeit und das neue Vokabular. Die Vokabeln werden ebenfalls in Übungen zur jeweiligen Lektion gefestigt. Griechische Gesellschaftsspiele und Lernkarten helfen, schwierigere Grammatikhürden zu überwinden. In Kombination mit einem griechischen Lied werden griechische Komponisten und griechische Musikstile vorgestellt und es werden dazu Hintergrundinformationen geliefert.Die Unterrichtssprache ist Griechisch.
Voraussetzung
Sie können bereits die Hauptpunkte verstehen, wenn klar und deutlich gesprochen wird und wenn es um vertraute Dinge aus Ihrem Alltag geht. Sie können die meisten Situationen bewältigen, denen Sie auf Reisen in Griechenland begegnen. Sie können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessensgebiete äussern. Sie können über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
Lernziele
Sie können die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen. Sie können sich spontan und fliessend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne grössere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.
Zusatzinfos
Auf Wunsch wird am Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Nach jedem Unterricht erhalten die Teilnehmer eine E-Mail mit zusätzlichem Unterrichtsmaterial und den Hausaufgaben. E-Mails mit Fragen der Teilnehmer werden i.d.R. innerhalb von 24 Std. beantwortet.
Wenn Sie verhindert sind, können Sie online per ZOOM, SKYPE oder WHATSAPP VIDEO teilnehmen.
-
Neugriechisch für sehr Fortgeschrittene, C1/C2
Kursdauer: 22. Juni 2023 – 24. Januar 2024
Kurstag und Uhrzeit: Donnerstag, 10.00 Uhr – 11.30 Uhr (14tägig)
Kursbelegung: 2 freie Plätze, 1 reservierter Platz
Lektionen: 22 Lektionen à 45 Minuten an 11 Terminen
Lektüre: auf Anfrage
Kosten: 440,- Fr.Kursdaten:
22. Juni 2023
24. August 2023
07. September 2023
21. September 2023
05. Oktober 2023
26. Oktober 2023
09. November 2023
23. November 2023
07. Dezember 2023
11. Januar 2024
25. Januar 2024Kursbeschreibung
In diesem Kurs lesen wir neugriechische Lektüre, sowohl Prosatexte als auch Gedichte und interpretieren diese. In Bezug auf die Sprache werden das Vokabular, idiomatische Redewendungen und einzelne grammatikalische Strukturen repetiert und in eigens auf die Teilnehmer abgestimmten Übungen gefestigt. Die Lektüre wird durch Ausschnitte aus Verfilmungen, Hörbüchern und Interviews mit den Autoren ergänzt.
Den Schülern wird ein Vokabular zum besseren Verständnis der jeweiligen Lektüre bereitgestellt. In Kombination mit einem griechischen Lied werden griechische Komponisten und griechische Musikstile vorgestellt und es werden dazu Hintergrundinformationen geliefert.
Die Unterrichtssprache ist Griechisch.
Voraussetzung
Sie können ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte auf verschiedenen sprachlichen Niveaus des Griechischen verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Sie können sich spontan und fliessend ausdrücken. Sie können die Sprache an Ihr jeweiliges Gegenüber anpassen. Sie können sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äussern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.
Lernziele
Sie können praktisch alles, was Sie lesen oder hören, mühelos verstehen. Sie können Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Sie können sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen. Sie haben sich Kenntnisse auf dem Bereich der neugriechischen Literatur angeeignet und bereits Texte verschiedener zeitgenössischer Autoren gelesen.
Zusatzinfos
Die Schnupperlektion ist gratis. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich.
Auf Wunsch wird am Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Nach jedem Unterricht erhalten die Teilnehmer eine E-Mail mit zusätzlichem Unterrichtsmaterial und den Hausaufgaben. E-Mails mit Fragen der Teilnehmer werden i.d.R. innerhalb von 24 Std. beantwortet.
Wenn Sie verhindert sind, können Sie online per ZOOM, SKYPE oder WHATSAPP VIDEO teilnehmen.
Neugriechisch Privatunterricht
-
Neugriechisch Privatunterricht
Der Privatunterricht in Neugriechisch findet in meiner Sprachschule oder online statt.
Termine nach Absprache.
Vierzehntägiger Rhythmus möglich.
Wann macht Privatunterricht in Neugriechisch Sinn?
Zum Beispiel,
-
wenn Sie lieber allein oder zu wenigen Unterricht nehmen möchten statt einen Kurs mit fremden Teilnehmern zu buchen
-
wenn Ihre Zeit knapp bemessen ist und Sie fokussiert nach Ihren Vorstellungen arbeiten möchten
-
wenn Ihnen die Wochentage oder Zeiten der angebotenen Kurse nicht passen
-
wenn Sie im Hinblick auf den Einstieg in einen bestehenden Kurs oder aufgrund von Fehlstunden Unterrichtsstoff nach- oder aufholen möchten
-
wenn Sie eine Eins-zu-Eins-Betreuung wünschen
-
wenn Sie mit einem bestimmten Lehrwerk oder einer bestimmten Lektüre arbeiten möchten, die in keinem Kurs angeboten wird
-
wenn Sie auswandern und sich in Kürze auf Griechenland vorbereiten möchten
-
wenn Sie aufgrund Ihrer Sprachlernbiografie gerne in kurzer Zeit auf ein hohes Niveau kommen möchten
-
Die Kursstufen erklärt:
A1 = Grundstufe I
(keine bzw. geringe Kenntnisse)
- Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.
- Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben.
- Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
A2 = Grundstufe II
(leichte Kenntnisse)
- Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung).
- Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.
- Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.
B1 = untere Mittelstufe
(ausreichende Kenntnisse)
- Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet.
- Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern.
- Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
B2 = obere Mittelstufe
(gute Kenntnisse)
- Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen.
- Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne grössere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist.
- Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.
C1 = Fortgeschritten
(sehr gute Kenntnisse)
- Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen.
- Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen.
- Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen.
- Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.
C2 = sehr Fortgeschritten
(ausgezeichnete Kenntnisse)
- Kann praktisch alles, was er / sie liest oder hört, mühelos verstehen.
- Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben.
- Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.