Kursdauer: 21. August 2023 – 29. Januar 2024
Kurstag und Uhrzeit: Montag, 16.00 Uhr – 17.30 Uhr
Kursbelegung: 7 Plätze belegt, 1 freier Platz
Lektionen: 40 Lektionen à 45 Min an 20 Terminen
Lehrbuch: Κλικ στα ελληνικά
Lektüre: Η τιμή και το χρήμα, Κ. Θεοτόκης
Kosten: 800,- Fr.
Kursart: Kleingruppe garantiert
Kursdaten:
21. August 2023
28. August 2023
04. September 2023
11. September 2023
18. September 2023
25. September 2023
02. Oktober 2023
23. Oktober 2023
30. Oktober 2023
06. November 2023
13. November 2023
20. November 2023
27. November 2023
04. Dezember 2023
11. Dezember 2023
18. Dezember 2023
08. Januar 2024
15. Januar 2024
22. Januar 2024
29. Januar 2024
Kursbeschreibung
In diesem Kurs steht das freie Sprechen im Vordergrund und nimmt etwa ein Drittel der Unterrichtszeit ein. Dabei wird darauf geachtet, dass jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin zu Wort kommt und zu einem vorgegebenen Thema sprechen kann.
Wir arbeiten mit dem Lehrbuch ΚΛΙΚ στα ελληνικά, das gezielt die vier sprachlichen Kompetenzen Textverständnis, Hörverständnis, Sprechen und Schreiben fördert.
Ausserdem lesen wir jedes Mal entweder einen Abschnitt aus einem Prosatext (Kurzgeschichten) oder wir lesen und interpretieren ein Gedicht.
Im Wintersemester 2023/2024 lesen wir die Erzählung von Konstantinos Theotokis, „Ehre und Geld“ zuende. Es werden Gedichte von folgenden Autoren der Gegenwart gelesen: Takis Varvitsiotis, Jorgos Ioannou, Klitos Kyrou, Maria Kantrou-Agathopoulou, Maria Karajanni u.v.m.
Wortschatzübungen sowie Übungen zur Grammatik, zu idiomatischen Redewendungen sowie Erläuterungen zur neugriechischen Geschichte runden den Unterricht ab. Mit diversen Sprechübungen, Sprechdrills, aber auch Diskussionen üben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihre Sprechfähigkeit und das neue Vokabular. Die Vokabeln werden ebenfalls in Übungen zur jeweiligen Lektion gefestigt. Griechische Gesellschaftsspiele und Lernkarten helfen, schwierigere Grammatikhürden zu überwinden. In Kombination mit einem griechischen Lied werden griechische Komponisten und griechische Musikstile vorgestellt und es werden dazu Hintergrundinformationen geliefert.
Die Unterrichtssprache ist Griechisch.
Voraussetzung
Sie können bereits die Hauptpunkte verstehen, wenn klar und deutlich gesprochen wird und wenn es um vertraute Dinge aus Ihrem Alltag geht. Sie können die meisten Situationen bewältigen, denen Sie auf Reisen in Griechenland begegnen. Sie können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessensgebiete äussern. Sie können über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
Lernziele
Sie können die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen. Sie können sich spontan und fliessend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne grössere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.
Zusatzinfos
Auf Wunsch wird am Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Nach jedem Unterricht erhalten die Teilnehmer eine E-Mail mit zusätzlichem Unterrichtsmaterial und den Hausaufgaben. E-Mails mit Fragen der Teilnehmer werden i.d.R. innerhalb von 24 Std. beantwortet.
Wenn Sie verhindert sind, können Sie online per ZOOM, SKYPE oder WHATSAPP VIDEO teilnehmen.